Matratzen aus Kaltschaum
Kaltschaum entsteht durch die chemische Reaktion von Polyol und Isocyanat und ist FCKW-frei. Dieser Schaum härtet bei niedrigen Temperaturen aus und hat daher seinen Namen Kaltschaum. Kaltschaummatratzen bestehen aus bis zu 90 % geschlossenen Poren. Durch das Zusammenpressen des Blockschaums erzielt man für diese Matratzen den optimalen Effekt und erreicht so für alle Matratzen die notwendige Offenporigkeit, bei gleichzeitiger ungleichmäßiger Porenstruktur. Durch diese Eigenschaften gewährleiste Kaltschaummatratzen eine sehr gute Punktelastizität, die das Wohlbefinden steigert und hohen Sitz-, Lieg- und Schlafkomfortanforderungen entspricht. Kaltschaummatratzen gewähren eine ausgesprochen gute Anpassungsfähigkeit an Körper und Lattenroste.
Kaltschaummatratzen und ihre Vorteile
Bei richtiger Pflege sinkt die Gefahr von Milbenbefall und sind somit auch für Hausstauballergiker geeignet. Kaltschaummatratzen sind in allen Standardgrößen, aber auch in verschiedenen Höhen und Härtegraden erhältlich. Zum Transport können sie auch gefaltet werden ohne ihre Eigenschaften zu verändern.
Bei der Auswahl der richtigen Matratze muss vor allem das unterschiedliche Gewicht der einzelnen Körperteile und die jeweiligen Einsinktiefen unbedingt berücksichtigt werden. In aller Regel orientiert man sich an 3 bis 7 Zonen. Matratzen aus Kaltschaum haben die Fähigkeit die belasteten Stellen im Laufe der Zeit nachzuweichen. Das führt durch Einsinken des Körpers an den belasteten Stellen ( Schulter und Gesäß ) zu einer orthopädisch gesünderen Körperhaltung im Schlaf. Das ist aber nicht mit ungesunden und zu reklamierenden Liegekuhlen zu verwechseln.
Matratzenstudio zum Probeliegen in Berlin-Neukölln
In unserem Matratzenstudio in Berlin-Neukölln halten wir eine große Auswahl an Kaltschaummatratzen der verschiedenen Hersteller vorrätig. Kommen Sie vorbei und lassen sich von unseren Mitarbeiten kompetent beim Matratzenkauf beraten. Wir freuen uns auf ihren Besuch in Berlin-Neukölln und laden Sie herzlichst zum Probeliegen ein.