Tonnen-Taschenfederkern Matratze: Aufbau und Funktion
Die verwendete Anzahl von Federn bei einer Tonnen-Taschenfederkern Matratze kann zwischen 450 und 1000 Federn schwanken. Genau wie Kaltschaum- oder Latexmatratzen so hat auch die Tonnen-Taschenfederkern Matratze unterschiedliche Liegezonen. Es gibt also härtere und weichere Bereiche im Matratzeninneren. In der Regel sind es fünf bis sieben Liegezonen. Die unterschiedlich harten Matratzenzonen erreicht man durch unterschiedliche Drahtstärken in Kombination mit unterschiedlich harter Polsterung bzw. Abdeckschäumen.
Vorteile von Tonnen-Taschenfederkernmatratzen
Tonnen-Taschenfederkern Matratzen sind allgemein die Beliebtesten. Das liegt sicher auch an dem guten Preis-Leistungsverhältnis. Die Anzahl der verwendeten Federn wirkt sich auf den Preis aus (je mehr, desto teurer). Tonnenfederkern Matratzen sind im Vergleich zu einfachen Federkernmatratzen meist deutlich teurer.
Für permanenten Luftaustausch sorgt man mit jeder Bewegung im Schlaf und fördert somit für Wärme- und Feuchtigkeitsregulierung. Damit sind Federkern Matratzen in Punkto Klimakomfort unübertroffen. Allerdings können sich in den Hohlräumen der Federkern Matratzen eher Hausstaubmilben einnisten, daher sollten Allergiker eher zu Latex- oder Schaummatratzen greifen, in denen sich Hausstaubmilben nicht so leicht einnisten können.
Besuchen Sie unser Matratzenstudio in Berlin Neukölln
Um die für Sie optimale Matratze zu finden empfehlen wir mehrere Probe zu liegen. Das können Sie in unserem Matratzenstudio in Berlin und erhalten selbstverständlich eine kompetente Beratung, damit auch Sie bald „Schöne-Träume“ genießen können.